Was ist der koloss von rhodos?
Koloss von Rhodos
Der Koloss von Rhodos war eine riesige Statue des griechischen Sonnengottes Helios, die im 3. Jahrhundert v. Chr. in der Stadt Rhodos auf der gleichnamigen griechischen Insel errichtet wurde. Er zählte zu den Sieben Weltwundern der Antike.
- Bau und Zerstörung: Die Statue wurde zwischen 292 und 280 v. Chr. errichtet und stürzte bereits 226 v. Chr. infolge eines Erdbebens ein. Sie stand lediglich 56 Jahre.
- Größe: Die Schätzungen über die genaue Höhe variieren, aber man geht von etwa 33 Metern (108 Fuß) aus. Dies machte sie zur höchsten Statue der antiken Welt.
- Material: Die Statue bestand aus Bronzeplatten, die über einen Eisenrahmen gelegt wurden. Das Innere war mit Steinen gefüllt, um die Stabilität zu gewährleisten.
- Zweck und Bedeutung: Der Koloss war ein Denkmal, das an den erfolgreichen Widerstand der Rhodier gegen eine Belagerung durch Demetrios Poliorketes erinnerte. Er symbolisierte Stärke, Freiheit und Unabhängigkeit. Er war dem Sonnengott <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Helios">Helios</a> gewidmet.
- Legenden: Eine weit verbreitete Legende besagt, dass die Statue mit gespreizten Beinen über der Hafeneinfahrt von Rhodos stand, so dass Schiffe zwischen ihren Beinen hindurchfahren konnten. Diese Darstellung wird jedoch von den meisten Historikern als unwahrscheinlich angesehen. Wahrscheinlicher ist, dass die Statue an Land stand.
- Verbleib: Die Trümmer der Statue lagen jahrhundertelang am Boden, bevor sie im 7. Jahrhundert n. Chr. von arabischen Eroberern eingeschmolzen und verkauft wurden.
- Inspiration: Der Koloss von Rhodos diente als Inspiration für spätere Kunstwerke, darunter die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Freiheitsstatue">Freiheitsstatue</a> in New York.